Schmerzen im Kiefergelenk sind möglicherweise eine Folge vom nächtlichen Knirschen und Pressen Ihrer Zähne. Alternativ käme auch eine Störung der Funktion Ihres Kausystems, sprich einer sogenannten Craniomandibulären Dysfunktion (CMD), in Frage.

Zusätzlich zu den klassischen Anzeichen können auch andere Symptome auftreten, die oft mit einer gestörten Mundgesundheit oder Kieferfehlstellungen zusammenhängen. Dazu gehören Kopfschmerzen, die durch Verspannungen im Kiefer- und Nackenbereich ausgelöst werden können, sowie starke Muskelverspannungen und Tinnitus. Auch Nacken- und Rückenschmerzen sind häufige Begleiterscheinungen, ebenso wie Schwindelgefühle, die durch eine unzureichende Körperhaltung oder Kieferprobleme verursacht werden können.

Chronische Müdigkeit und Konzentrationsmangel sind oft das Ergebnis von Schlafstörungen, die wiederum durch eine falsche Kieferposition oder nächtliches Zähneknirschen entstehen. Weiterhin können starke Verschleißerscheinungen an den Zähnen und dem Kiefergelenk auftreten, wie zum Beispiel Knackgeräusche oder Abnutzungen der Zähne. Ein überlasteter Zahnhalteapparat zeigt sich durch Zahnfleischrückgang, empfindliche Zahnhälse und sogar Zahnlockerungen.

Wann ist eine Schiene empfehlenswert?

  • Bei Knirschen und Pressen der Zähne (Bruxismus), CMD; diese werden durch Stress/Ängste/Anspannung, aber auch durch einen funktionsunfähigen Zahnersatz oder Zahnfehlstellungen ausgelöst.
  • Häufig auftretende Symptome bei Patienten: Kopfschmerzen, Muskelverspannungen, Kiefer-/Nackenschmerzen, Tinnitus
  • Mit Hilfe einer speziellen Schiene werden Kiefer und Zähne entlastet sowie geschützt.
  • Enge Zusammenarbeit mit Physiotherapeuten und Osteopathen

Die Ursachen lassen sich aus zwei Sichtweisen erklären

Einerseits lässt es sich psychologisch zurückführen, was bedeutet, dass der Patient wie in 80 Prozent der Fälle, im Unterbewusstsein seine Sorgen, Ängste und Stress verarbeitet. Dies ist auch als sogenannter „Bruxismus“ bekannt. Anderseits können auch Fehlstellungen der Zähne oder ein schlecht verarbeiteter bzw. abgenutzter Zahnersatz der Grund sein.

Individuell angefertigte Spezialschienen – ein Behandlungsansatz

Um Ihre Zähne und Ihr Kiefergelenk vor weiteren Symptomen der funktionellen Fehlbelastung zu schützen, fertigen wir deshalb spezielle Schienen an. Diese entspannen den Kiefer und reduzieren das Knirschen.

Falls Sie allerdings unter chronischen Rücken- oder Kopfschmerzen leiden, empfehlen wir einen Physiotherapeuten oder Osteopathen aufzusuchen. Denn die Wirbelsäure hängt direkt mit der Bissstellungen zusammen. Wird der Zusammenbiss angepasst und umgestellt, können so Ihre Schmerzen gelindert werden.