Der Übeltäter: Karies
Häufig steckt Karies hinter den kleinen, aber lästigen Löchern. Sie entsteht durch Zahnbelag, zuckerreiche Ernährung und mangelnde Mundhygiene – mit der Zeit wird dabei der Zahnschmelz von Bakterien zersetzt. Anfangs bleibt das oft unbemerkt – bis sich erste Schäden zeigen.
Gut zu wissen: Vorsorge wirkt! Mit regelmäßiger professioneller Zahnreinigung (PZR) können Sie Karies wirksam vorbeugen. Denn wer früh handelt, schützt sich vor größeren Eingriffen – und bewahrt sein Lächeln langfristig.

Unsere Füllungstherapie auf einen Blick:
- Hauptursache von Löchern ist Karies
- Der Zahndefekts wird undurchlässig verschlossen, damit keine weiteren Keime in den Zahn eindringen können.
- Teil der konservierenden Zahnheilkunde
- Versorgung des Zahns durch Kunststoffüllungen oder Inlays/Onlays aus Keramik oder Gold
- Verwendung von Teil-/Vollkronen, falls die Zahnsubstanz bereits zu stark zerstört ist.
Unsere Vorgehensweise
Um das Voranschreiten und die Ausbreitung von Karies jedoch zu verhindern, wenden wir zahnerhaltende Methoden an.
Das bedeutet, dass die Karies vorsichtig und vollständig entfernt und das Loch undurchlässig geschlossen wird. So beugen wir eine weitere Zerstörung des Zahnes vor und die Kaufunktion bleibt erhalten. Dazu wird der Zahn mit direkten oder indirekten Füllungen versorgt. Wir differenzieren dabei zwei Möglichkeiten:
Kunststofffüllungen
Zu der direkten Füllungsmethode zählen hochwertige Kunststoffüllungen, die dank Ihres mittlerweile hohen Keramikanteils und des zahnfarbenen Äußeren nicht nur für eine ansprechende Ästhetik, sondern auch für eine optimale Formanpassung sorgen. Die Art der Füllung ist bereits innerhalb einer Sitzung vollendet.
Inlays & Onlays
Inlays oder Onlays aus Keramik und Gold werden zu indirekten Füllungen gezählt. Entscheidend bei der Materialwahl ist, wo der zu präparierende Zahn im Mund liegt. Keramik wird dabei hauptsächlich für die Konservierung von Schneidezähnen verwendet. Denn die Ästhetik spielt hier eine wichtige Rolle und ist dank der Zahnfarbe gegeben. Allerdings ist es sowohl zahnmedizinisch als auch zahntechnisch sehr exklusiv.
Im Falle eines Backenzahnes eignet sich Gold als Material sehr gut. Dank seiner Robustheit ist es bereits seit langem erprobt und lässt sich außerdem genauestens anpassen. Unabhängig vom Material muss in beiden Fällen ein Abdruck gemacht werden, indem der Zahntechniker die Füllung an die individuelle Form anpasst. Somit benötigen wir mindestens zwei Sitzungen bis der Zahnerhalt vollendet ist.
Sollte jedoch eine derartige Zahnerhaltung nicht mehr möglich sein, da zu viel Zahnsubstanz bereits verloren gegangen ist, ersetzen wir diesen durch Teil-/Vollkronen.